Christopher Balzer | Kursleiter an den Berliner VHS |
Steglitz-Zehlendorf City West Pankow Neukölln Lichtenberg |
Mappenkurs Mappenvorbereitung - Aktzeichnen - Zeichenkurse - Malunterricht Zeichenkurs - Malkurs Zeichenunterricht - Aktmalen - Aktzeichnen Zeichenkurse - Malkurse - Perspektivzeichnen - Mappenvorbereitung |
EMAILVERTEILER - Zeitnah informiert werden und Anmeldeformulare anfordern: christopher.balzer@gmx.de
KURSE 2025
VHS CITY WEST
Pastellmalen und -zeichnen CW207-197F
"Il aimait le dessin" ließ der bekannte Pastellmaler Degas verlauten. Die Sensualität echter Pastellkreiden vereint Malen und Zeichnen und ist mit keiner anderen Technik nachzuahmen. Bitte bringen Sie Motive Ihrer Wahl zum ersten Termin mit, sowie Pastellmaterialien, sofern vorhanden. Ansonsten sind Materialkosten von ca. 5-10 EUR nicht im Kursentgelt enthalten und mit dem Kursleiter zu verrechnen. Your course instructor speaks english, votre professeur parle francais, uw leraar spreekt nederlands.
Termine:
Mi, 19.02.2025, 14:00 - 16:15
Mi, 26.02.2025, 14:00 - 16:15
Mi, 05.03.2025, 14:00 - 16:15
Mi, 12.03.2025, 14:00 - 16:15
Mi, 19.03.2025, 14:00 - 16:15
Mi, 26.03.2025, 14:00 - 16:15
18 UEs.
Kosten:
83,20EUR / erm. 45,40 EUR
Kursleiter: Christopher Balzer
Veranstaltungsort:
Haus der Volkshochschule, 10627 Berlin, Pestalozzistr. 40/41, R. 306
Mappenvorbereitung für Kunsthochschulen CW207-395F
Für alle künstlerischen Fachbereiche bietet dieser Kurs Vorbereitung, Anregung und Beratung, um sich eine Bewerbungsmappe zu erarbeiten. Ausgehend vom Naturstudium sollen eigene Bildvorstellungen und Ausdrucksweisen entwickelt werden. In praktischen Übungen werden die handwerklichen Fähigkeiten gefestigt und erweitert. Der Kurs ist auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Freizeitmaler/-innen sind herzlich willkommen. Materialien von ca. 10 EUR werden mit dem Dozenten verrechnet. Your course instructor speaks english, votre professeur parle francais, uw leraar spreekt nederlands.
Termine:
Mi, 19.02.2025, 16:45 - 21:15
Mi, 26.02.2025, 16:45 - 21:15
Mi, 05.03.2025, 16:45 - 21:15
Mi, 12.03.2025, 16:45 - 21:15
Mi, 19.03.2025, 16:45 - 21:15
Mi, 26.03.2025, 16:45 - 21:15
34 UEs
Kursleiter: Christopher Balzer
Kosten:
153,60 EUR / erm. 82,20 EUR
Veranstaltungsort:
Haus der Volkshochschule, 10627 Berlin, Pestalozzistr. 40/41, R. 309
Keine Angst vorm Malen CW207-055F
Ein Kurs für Leute, die ihre ersten Schritte im Malen unternehmen und lernen wollen, eigene Bilder zu gestalten. Das Angebot reicht von Grundübungen zur Perspektive, zur Proportion, zu Hell-Dunkel, zur Farbgebung, zur Komposition bis hin zum Malen eines Bildes. Materialkosten von ca. 5-10 EUR sind mit dem Kursleiter zu verrechnen. Your course instructor speaks english, votre professur parle francais, uw leraar spreekt nederlands.
Termine:
Sa, 29.03.2025, 10:00 - 17:00
So, 30.03.2025, 10:00 - 17:00
16 UE
Kursleiter: Christopher Balzer
Kosten:
74,40 EUR / erm.40,80 EUR
Veranstaltungsort:
Haus der Volkshochschule, 10627 Berlin, Pestalozzistr. 40/41, R. 308 Kunstraum
Das Gesicht der Metropole CW207-291F
Architekturzeichnen plein air - Berlin Alexanderplatz
An ausgewählten Architekturen rund um den Alexanderplatz werden wir Außen- und Innenräume zeichnen und skizzieren. Auch die den Platz belebenden Menschen werden bildnerisch mit einbezogen. Perspektivisches Grundwissen wird vermittelt. Der Kurs ist auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Your course instructor speaks english, votre professeur parle francais,uw leraar spreekt nederlands.
Treffpunkt an beiden Tagen: Weltzeituhr. Kontakt zum Kurlseiter christopher.balzer@gmx.de Bitte mitbringen: Bleistiftset (2H-8B), Papier, mindestens 200g, A3-A2. Zeichenmaterial kann gegen einen Unkostenbeitrag von ca. 5 € beim Kursleiter bezogen werden.
Kursleiter: Christopher Balzer
Kosten:
70,20 EUR / erm. 36,60 EUR
Termine:
Samstag, 14.06.2025, 12:00 - 19:00
Sonntag, 15.06.2025, 12:00 - 19:00
16 UE
Landschaftszeichnen und Pastellmalen im Tiergarten CW207-293F
Zeichnen und Malen unter freiem Himmel
Im sommerlichen Tiergarten zeichnen und malen wir mit Stiften und Pastellkreiden. Sie erhalten eine Einführung in die Möglichkeiten und Herausforderungen des plein air, der Verbindung von Figurativem und Natur. Treffpunkt jeweils 12:00h an der Zooschleuse (Brücke), nahe Schleusenkrug. Sofern vorhanden bitte Hocker, Feldstaffelei, feste und handliche Zeichenblöcke, Zeichenmaterialien (Stifte, Pastellkreiden etc.) mitbringen. Materialien können vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von 5 - 10 EUR vom Dozenten erworben werden. Bei schlechtem Wetter verschieben sich die Termine in Absprache mit den Teilnehmenden. Tel. 0302911953 oder christopher.balzer@gmx.de. Der Kurs ist auch zur Mappenvorbereitung und Prüfungsvorbereitung geeignet. Your course instructor speaks english, votre professeur parle francais,uw leraar spreekt nederlands.
Kursleiter: Christopher Balzer
Kosten:
70,20 EUR / erm. 36,60 EUR
Termine:
21. + 22.6.2025
16 UE
VHS PANKOW
Keine Angst vorm Malen Pa2150F
Ein Kurs für Leute, die ihre ersten Schritte im Malen unternehmen und lernen wollen, eigene Bilder zu gestalten. Das Angebot reicht über Grundübungen zur Proportion, Perspektive, dem Hell und Dunkel, zur Farbgebung und Komposition bis hin zum Malen eines Bildes. Nur falls bereits vorhanden, bitte A2-Zeichenblock (mind. 200 g), Bleistifte, Spitzer, Radiergummi und Farben mitbringen. Sie können die Materialien aber auch für ca. 8,00 € vor Ort beim Kursleiter erwerben.
Termine:
22.-23.02.2025 Sa/So, 12.00-19.00 Uhr, 2 Termine
Veranstaltungsort:
Künstleratelier Balzer, Frankfurter Allee 10
Kosten:
55,80 € (ermäßigt: 31,00 €),2 Termine, 16 UE
Kursleiter: Christopher Balzer
Keine Angst vorm Weitermalen Pa2165F
Aquarell- und Pastellmalen oder lieber Öl- und Acrylmalen - die ersten Ängste beim Malen sind überwunden, jetzt wollen Sie herausfinden, welche Technik Ihnen am meisten liegt. Ihre Kenntnisse im Begreifen von Raum, Farbe und Komposition werden in anregender Atelieratmosphäre vertieft. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet sowie für die Mappenerstellung für ein künstlerisches Studium. Bitte bringen Sie auf jeden Fall Bildmotive Ihrer Wahl mit und - falls vorhanden - A2-Zeichenblock (mind. 200 g), Bleistifte, Spitzer, Radiergummi und Farben. Sie können die Materialien aber auch für ca. 8,00 € vor Ort beim Kursleiter erwerben
Termine:
08.-09.03.2025 Sa/So, 12.00-19.00 Uhr, 2 Termine
Veranstaltungsort:
Künstleratelier Balzer, Frankfurter Allee 10
Kosten:
55,80 € (ermäßigt: 31,00 €),2 Termine, 16 UE
Kursleiter: Christopher Balzer
Die Farbe des Menschen Pa2203F
Dieser Portraitmalereiworkshop fokussiert, neben Ähnlichkeit und Ausdruck, vor allem auf die Farbigkeit der menschlichen Haut und ihre namen- und zahllosen Nuancen. Wir werden uns am ersten Termin mit Farbskizzen dem Modell nähern, um die Arbeit am zweiten Tag mit einer ausgewählten Pose zu vertiefen. Eine Reise ins Universum der Hauttöne. Der Kurs richtet sich vor allem an Fortgeschrittene und ist für die Mappenerstellung für ein künstlerisches Studium geeignet. Sofern vorhanden wahlweise Aquarell-, Acryl-, Gouachefarben mitbringen, sowie Malträger (Aquarellpapier, dickeres Skizzenpapier oder Malkarton, Leinwände). Weiterhin geeignete Pinsel, Mallappen, Malkleidung. Ansonsten kann Material im Atelier genutzt werden - Unkostenbeitrag 5-10€. Modellkosten sind im Kursentgelt enthalten.
Termine:
15.-16.03.2025 Sa/So, 12.00-19.00 Uhr, 2 Termine
Veranstaltungsort:
Künstleratelier Balzer, Frankfurter Allee 10
Kosten:
55,80 € (ermäßigt: 31,00 €),2 Termine, 16 UE
Kursleiter: Christopher Balzer
VHS LICHTENBERG
Pastellmalen und -zeichnen Li2.07-029F
"Il aimait le dessin" ließ der bekannte Pastellmaler Degas verlauten. Die Sensualität echter Pastellkreiden vereint Malen und Zeichnen und ist wohl mit keiner anderen Technik nachzuahmen. Der Kurs ist auch zur Mappen- und Prüfungsvorbereitung geeignet. Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Pastellkreiden sowie Papier, alternativ sind Materialkosten von ca. 5,00-10,00 € beim Kursleiter zu begleichen.
Kursleiter/-in: Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 18 UE
Entgelt: 56,10 EUR Ermäßigt: 30,90 EUR
Ansprechpartnerin: Frau Jana Rutkowski, E-Mail: jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
Veranstaltungsort/Termin(e):
Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7. OG, Zeichenatelier
Fr, 14.02.2025, 15:45 - 18:00h
Fr, 21.02.2025, 15:45 - 18:00h
Fr, 28.02.2025, 15:45 - 18:00h
Fr, 07.03.2025, 15:45 - 18:00h
Fr, 14.03.2025, 15:45 - 18:00h
Fr, 21.03.2025, 15:45 - 18:00h
Portraitzeichnen – Ähnlichkeit und Ausdruck Li2.07-033F
Mittels anatomischer Grundlagen ein menschliches Gesicht richtig aufbauen. Mit künstlerischem Fingerspitzengefühl Wirkung erreichen. Zu jedem Termin wird anhand von Beispielen aus Anatomie und Kunstgeschichte gezeigt, worauf es ankommt. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden erklärt, es kann zeichnerisch, wie auch mit Farbe gearbeitet werden. Zeichnerische Grundkenntnisse sind hilfreich. Der Kurs ist auch zur Mappen- und Prüfungsvorbereitung geeignet.
Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Bleistiftset (2H-8B) sowie Papier (mindestens 200 g, A2), alternativ sind Materialkosten von ca. 5,00-10,00 € beim Kursleiter zu begleichen. Modellkosten sind im Entgelt enthalten
Kursleiter/-in: Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 24 UE
Entgelt: 96,60 EUR Ermäßigt: 63,00 EUR
Ansprechpartnerin: Frau Jana Rutkowski, E-Mail: jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
Veranstaltungsort/Termin(e):
Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7. OG, Zeichenatelier
Fr, 14.02.2025, 18:00-21:00h
Fr, 21.02.2025, 18:00-21:00h
Fr, 28.02.2025, 18:00-21:00h
Fr, 07.03.2025, 18:00-21:00h
Fr, 14.03.2025, 18:00-21:00h
Fr, 21.03.2025, 18:00-21:00h
Keine Angst vorm Malen Li2.07-031F
Ein Kurs für diejenigen, die ihre ersten Schritte im Malen unternehmen und lernen wollen, eigene Bilder zu gestalten. Das Angebot reicht von Grundübungen zur Perspektive, zur Proportion, zum Hell-Dunkel, zur Farbgebung, zur Komposition bis hin zum Malen eines Bildes.
Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Bleistiftset (2H-8B) sowie Papier (mindestens 200 g, A2), alternativ sind Materialkosten von ca. 5,00-10,00 € beim Kursleiter zu begleichen.
Kursleiter/-in: Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 24 UE
Entgelt: 73,80 EUR Ermäßigt: 40,20 EUR
Ansprechpartnerin: Frau Jana Rutkowski, E-Mail: jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
Veranstaltungsort/Termin(e):
Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7. OG, Zeichenatelier
Di, 18.02.2025, 18:00 - 21:00
Di, 25.02.2025, 18:00 - 21:00
Di, 04.03.2025, 18:00 - 21:00
Di, 11.03.2025, 18:00 - 21:00
Di, 18.03.2025, 18:00 - 21:00
Di, 25.03.2025, 18:00 - 21:00
Perspektivzeichnen - ganz leicht gemacht Li2.07-030F
Perspektivzeichnen - gewusst wie! Theorie und Praxis der räumlichen Darstellung werden im Künstleratelier mit Blick aufs Frankfurter Tor vermittelt. Für Anfänger und Fortgeschrittene eine unerlässliche Grundlage, um realistische und dynamische Bilder zu gestalten. Der Kurs ist auch zur Mappen- und Prüfungsvorbereitung geeignet. Sofern vorhanden, Bleistiftset (2H-8B), sowie Papier (mindestens 200g, A2) mitbringen, ansonsten sind Materialkosten von ca. 5,- € mit dem Dozenten zu verrechnen. Weitere Informationen: www.atelierbalzer.de
Kursleiter/-in: Balzer, Christopher
Entgelt: 52,60 EUR Ermäßigt: 30,20 EUR Unterrichtseinheiten (45 Min.): 16 UE
Ansprechpartnerin: Frau Jana Rutkowski, E-Mail: jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
Veranstaltungsort/Termin(e): Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7. OG, Zeichenatelier
Sa, 01.03.2025, 12:00 - 19:00h
So, 02.03.2025, 12:00 - 19:00h
KEINE ANGST VOR RUBENS UND PICASSO Li2.07-032F
Bild-Komposition
Eine gute Komposition ist die Grundlage, um ein gutes Bild zu malen. In diesem Kurs werden Beispiele aus der Kunstgeschichte gezeigt und es wird praktisch gearbeitet, gezeichnet und gemalt. Alten und neuen Meistern mit Stift und Köpfchen etwas abzuschauen ist ein lehrreiches und spannendes Abenteuer. Bitte, soweit vorhanden, Zeichenmaterial mitbringen. Ansonsten ist dieses günstig vom Dozenten zu beziehen (ca. 5.-€).
Termine:
Sa, 22.03.2025, 12:00 - 19:00
So, 23.03.2025, 12:00 - 19:00
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 16 UE
Kursleiter: Christopher Balzer
Entgelt: 50,20 EUR Ermäßigt: 27,80 EUR
Ansprechpartner/-in: Frau Jana Rutkowski, E-Mail: jana.rutkowski@lichtenberg.berlin.de
Veranstaltungsort: Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7.OG, Zeichenatelier
Türme, Arkaden, Treppen - Zeichnen am Frankfurter Tor Li2.07-034F
Zeichnen am größten Architekturdenkmal Europas. In diesem Freiluftblockseminar werden wir Türme, Arkaden oder Treppen rund ums Frankfurter Tor in ihrem Rhythmus, Licht und Schatten aufs Papier bannen. Anfänger und Fortgeschrittene können hierbei die Grundlagen der Perspektive erlernen und vertiefen. Der Kurs ist auch zur Mappen- und Prüfungsvorbereitung geeignet.
Sofern vorhanden, Bleistiftset (2H-8B) sowie Papier (mindestens 200g, A2) mitbringen, ansonsten sind Materialkosten von ca. 5,- € mit dem Dozenten zu verrechnen.
Kursleiter: Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 24 UE
Entgelt: 73,80 EUR Ermäßigt: 40,20 EUR
Veranstaltungsort: Atelier Balzer, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 10, 7.OG, Zeichenatelier
Termine:
Di, 17.06.2025, 11:00 - 17:30
MI, 18.06.2025, 11:00 - 17:30
Do, 19.06.2025, 11:00 - 17:30
Open-Air-Blockseminar! Bitte BUCHEN SIE bis spätestens EINE WOCHE IM VORAUS.
Denn bis dahin sollte die Mindestteilnehmerzahl erreicht sei
Offenes Sommer-Atelier Aquarell intensiv Li2.07-035F
Bild-Komposition
An diesem viertägigen Kurs können im Rahmen eines offenen Ateliers erworbene Fähigkeiten unter professioneller Betreuung weiter geübt und ausgebaut werden. Das Gefühl für Farbe und Form, Bildaufbau und Bildraum wird geschult. Es kann zu unterschiedlichen Themen gemalt werden. Ziel ist es, die eigene Ausdrucksfähigkeit vorrangig in der Aquarelltechnik zu erweitern. Das offene Atelier bietet außerdem die Möglichkeit, sich in einer interessierten Gruppe auszutauschen. Bitte Aquarellpapier, -farbe und -pinsel mitbringen
Kursleiter/-in: Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 25 UE
Entgelt: 76,75 EUR Ermäßigt: 41,75 EUR
Veranstaltungsort: VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-314
Mo, 23.06.2025, 10:00 - 15:30 VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-001/2
Di, 24.06.2025, 10:00 - 15:30 VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-001/2
Mi, 25.06.2025, 10:00 - 15:30 VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-001/2
Do, 26.06.2025, 10:00 - 15:15 VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-314
Blockseminar! Bitte BUCHEN SIE bis spätestens EINE WOCHE IM VORAUS. Denn bis dahin sollte die Mindestteilnehmerzahl erreicht sein
VHS NEUKÖLLN
Cafes – Kneipen Clubs Nk-N307b
Cafes – Kneipen Clubs Kursnummer Nk-N307b Berlins Nachtleben mit spitzem Stift zu Papier gebracht
Vergnügt dem Nachtschwärmer - dem unbekannten Wesen - bei seinen Ausflügen auf der Spur. Meister wie Toulouse-Lautrec und Heinrich Zille mögen uns anknüpfen lassen und inspirieren zu flottem Strich, ja Karikatur bis Groteske. Wer wagt, gewinnt. Ein zeichnerisches Abenteuer zwischen Drink, Café und Tanzbein. In diesem Kurs wird zeichnerisches, perspektivisches und anatomisches Grundwissen vermittelt. Die spezielle Herausforderung des schnellen und punktierten Festhaltens wird erörtert und trainiert. Der Kurs ist besonders für Fortgeschrittene und Mappenbewerber*innen geeignet, aber auch mutige Neulinge können sich ins improvisatorische Getümmel stürzen.
Treffpunkt am ersten Kursabend und am Samstag: Atelier Balzer Frankfurter Allee 10, 7. Etage, 10247 Berlin. Bitte vorher beim Kursleiter per E-Mail melden (christopher.balzer@gmx.de), nebst Angabe der Telefonnummer, damit kurzfristige Ortsänderungen kommuniziert werden können. Bitte mitbringen: Sofern vorhanden, Zeichenmaterialien (Bleistiftset 2H-8B, Spitzer, Radiergummi, Buntstifte, Zeichenblöcke oder -bücher - mindestens 140g, A4 bis max. A3). Sie können gegen einen Unkostenbeitrag von etwa 5 Euro auch Material beim Kursleiter erwerben. Der Betrag ist im Kurs direkt an den Kursleiter zu zahlen. Kosten für Getränke vor Ort sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Your course instructor speaks english, votre professeur parle francais, uw leraar spreekt nederlands.
Kursleiter: Christopher Balzer
Termine:
Freitag, 27.06.2025 20.00 – 00.00h
Samstag, 28.06.2025 19.00 – 00.00h
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 12 UE
Entgelt: 37,92€ / erm. 21,36€
Ansprechpartner/-in: Frau Ina Jennerjahn, E-Mail: ina.jennerjahn@bezirksamt-neukoelln.de
Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln
ANMELDUNG: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/neukoelln/
Vorbereitung für die Aufnahme an Kunsthochschulen Kursnummer SZ220-146
Dieser Kurs gibt Anregungen, Tipps und Beratung für alle, die sich für die Bewerbung an einer Kunsthochschule interessieren. Anhand angenommener Bewerbungsmappen verschiedener Fachbereiche wird aufgezeigt, worauf es allgemein ankommt und welche Besonderheiten es in den jeweiligen Fächern gibt. Beispielhaft wird aufgezeigt, wie man vom Naturstudium aus eigene Bildvorstellungen und Ausdrucksweisen entwickelt. Über das gemeinsame Zeichnen werden Grundlagen von Zeichnen und Malen (Proportionen, Hell und Dunkel, Perspektive und Komposition) erarbeitet bzw. je nach Vorkenntnissen wiederholt. Mittels Brainstorming werden wir individuelle Themenfindung betreiben, sowie mit der Umsetzung eines Themas beginnen.
Bereits vorhandene Arbeiten können zur Besprechung mitgebracht werden. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial.
Kursleiter Balzer, Christopher
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 16 UE
Entgelt: 65,65 EUR Ermäßigt: 37.65 EUR
Veranstaltungsort: VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 27 (Dachatelier)
Termine:
Sa, 12.04.2025, 10:00 - 17:00h
So, 13.04.2025, 10:00 - 17:00h
Anmeldung:
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/
Ansprechpartnerin:
Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr)
E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de
***
Anschriften und Faxnummern der Volkshochschulen Stand 2018 - Januar
VHS Pankow, Schulstraße 29, 13187 Berlin, Fax 90295 1701
VHS City West (Charlottenburg-Wilmersdorf), Pestalozzistraße 40/41, 10627 Berlin, Fax 9029 28831
VHS Steglitz-Zehlendorf, Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin, Fax 90299 5040
Otto-Suhr-VHS Neukölln, Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Fax 90239 3298
Margarete-Steffin- VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin, Fax 90296 5979
***
Angaben hier ohne Gewähr! Es gelten immer die Angaben der VHS. Bitte überprüfen Sie die Details.