Painting between lake and monastery
Im Rahmen des Kunst- und Kulturfests „WUNDEN“ in Götschendorf
Kloster, Kölpinsee und frischer Karpfen!
Der Kölpinsee ist mit seinen 135 ha einer der größten Seen der Uckermark. Hier wurde früher Karpfenzucht betrieben, von der bis heute Angler und Fischliebhaber profitieren.
Beim Erkunden des Dorfes besticht das russisch-orthodoxe Kloster Sankt Georg. (https://georg-kloster.de/de/) Im Zuge der Um- und Neubauarbeiten wurde eine imposante Kirche im nordrussischen Stil errichtet. 2011 zogen die ersten Mönche ein.
Besonders einladend bietet sich für diesen Kurs die plein-air Arbeitsweise an, eine besonders inspirierende Herausforderung. Zudem werden die durch den besonderen Ort - Natur, Architektur, Figuratives - bedingten Prinzipien von Bildgestaltung und Komposition besprochen.
Wir zeichnen und malen frei nach Wahl mit Stiften, Pastellkreiden, sowie Gouachen.
Neben der künstlerischen Arbeit lädt der ruhig gelegene See zudem zu einem Bad und Picknick ein. An der Badestelle findet man Sitzmöglichkeiten, eine große Liegewiese mit Sonnen- und Schattenplätzen und einen breiten Zugang mit Badesteg in den See.
Zusätzlich kann die kulturelle Sehenswürdigkeit - das Kloster des Dorfes - besichtigt und gemalt werden.
Sofern vorhanden bitte Hocker, Feldstaffelei, feste und handliche Zeichenblöcke, Zeichenmaterialien (Stifte, Pastellkreiden etc.) mitbringen.
Auf Wunsch können Staffeleien, Zeichenbretter und Hocker gestellt und kann vorab eine Materialliste zugesandt werden.
Bei schlechtem Wetter verlagert sich der Kurs in die Innenräume des Gutshauses.
WANN
Samstag, den 26.07.2025
12.00 - 16.30h
KOSTEN costs:
65,- €*
ORT place:
Gutshaus am Kölpinsee
17268 Götschendorf
PDF zum Workshop
nude drawing at the beach
Dieser Kurs am See eröffnet der Aktzeichnung den Landschaftsraum.
Die kleinen versteckten Buchten und Strände am Flakensee mit herrlichem Seepanorama bieten eine ideale Kulisse.
Der Akt in der Natur: Proportionen, Räumlichkeit, Licht und Schatten bekommen eine ganz neue Dimension und Bedeutung. Ausgefallene Herangehensweisen an die Figur eröffnen eine spannende Auseinandersetzung.
Das Arbeiten plein-air ist eine besondere Herausforderung. Im Kurs werden wichtige Hinweise gegeben und Herangehensweisen vermittelt. Zudem werden die durch den besonderen Ort bedingten Prinzipien von Bildgestaltung und Komposition besprochen.
Welche Stifte, Kreiden, Tusche, Pinsel sind für dieses Arbeiten besonders geeignet?
Auf Wunsch können Staffeleien, Zeichenbretter und Hocker gestellt und kann vorab eine Materialliste zugesandt werden.
Der Ort lädt zudem zu einem Bad oder auch Picknick ein.
WANN?
Sonntag, den 06.07.2025 14-18h
KOSTEN / costs: 65,- €*
4 Zeitstunden (zzgl. 10€ Modellgeld)
ORT / place: 15537 Erkner, Treffpunkt: 13.30h Woltersdorfer Landstrasse 60 (Große Kreuzung von Woltersdorfer Landstrasse, Unter den Birken, Am Springeberg). S-Erkner ist gut mit der S3 oder mit dem RE1 erreichbar. Bahnhof Erkner bis zum Treffpunkt ca. 15 min Fußweg. (Es gibt einen Bus)
*Frühbucher bekommen bei Barzahlung bis am Montag vor dem Kurs einen Frühbucherrabatt von 5%
Hier klicken für das PDF zum Workshop mit allen Details
Kunst, Kultur und Abenteuer
Der vom Berliner Senat offiziell als Bildungszeit qualifizierte Kurs hat aktuell die Mindestteilnehmerzahl erreicht. Weitere Infotreffen der Reisegruppe geplant - bitte melden Sie sich bei Interesse.
Es gibt noch 3 freie Plätze.
Frühbucherrabatt: bis zu 10% bis zum 30.06.2025
Hier klicken für das PDF zum Workshop mit allen Details
Impression: Der NGOUN – Fotos vom Festival der Bamum


TERMINE
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag |
25.01.2026
26.01.2026
27.01.2026
28.01.2026
29.01.2026
2.02.2026
3.02.2026
4.02.2026
5.02.2026
6.02.2026 |
UNTERRICHT
Täglich ca. 5 Stunden in Kleingruppe von 5-7 Personen
TEILNEHMER
Die Teilnehmer werden sich aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen zusammensetzen. Der Kurs kann auch zur Mappenvorbereitung genutzt werden.
VORKENNTNISSE
Da das Zeichnen und Malen grundsätzlich erlernt werden soll, sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Auf die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer (auch Fortgeschrittene) wird individuell eingegangen.
TREFFPUNKT
Täglich an der Tankstelle direkt vor den „brasseries“ (Nähe „tribunal“)
KURS - KOSTEN
|
Minus Ermässigung |
Tage |
|
PREIS* |
10% |
20% |
30% |
50% |
60% |
5 |
Flexi-Tage |
840 |
756 |
672 |
588 |
420 |
336 |
6 |
Flexi-Tage |
884 |
795 |
707 |
618 |
442 |
353 |
7 |
Flexi-Tage |
940 |
846 |
752 |
658 |
470 |
376 |
8 |
Flexi-Tage |
994 |
894 |
795 |
695 |
497 |
397 |
9 |
Flexi-Tage |
1044 |
939 |
835 |
730 |
522 |
417 |
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
1 WOCHE |
789 |
710 |
631 |
552 |
394 |
315 |
10 |
2 WOCHEN |
1095 |
985 |
876 |
766 |
547 |
438 |
Weitere Infos &Tipps bitte anfragen unter christopher.balzer@gmx.de
ATELIER BALZER - Frankfurter Allee 10 – 10247 Berlin–Friedrichshain Tel: 030/2911953 christopher.balzer@gmx.de www.atelierbalzer.de
MALKURSE - ZEICHENKURSE - AKTZEICHNEN - MAPPENVORBEREITUNG
für Kunstschule + Kunsthochschule + Malschule - MALREISEN
|